Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) inner­halb unse­res Onlineangebotes und der mit ihm ver­bun­de­nen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie exter­nen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nach­fol­gend gemein­sam bezeich­net als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die ver­wen­de­ten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ ver­wei­sen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher:
sole­s­tal GmbH
Heinkelstr. 35
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon: +49(7021) 99871–0
Telefax: +49(7021) 99871–90

E‑Mail: info@solestal.de
Geschäftsführer/Inhaber: Philipp Schürholz

Offiz. Firmenbezeichnung: sole­s­tal GmbH

Arten der ver­ar­bei­te­ten Daten:
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
— Kontaktdaten (z.B., E‑Mail, Telefonnummern).
— Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
— Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
— Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betrof­fe­ner Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeich­nen wir die betrof­fe­nen Personen zusam­men­fas­send auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, sei­ner Funktionen und Inhalte.
— Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
— Sicherheitsmaßnahmen.
— Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­li­che Person (im Folgenden „betrof­fene Person“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Person ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­dere mit­tels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merkmalen iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Ausdruck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Identität die­ser natür­li­chen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren aus­ge­führte Vorgang oder jede sol­che Vorgangsreihe im Zusammenhang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Weise, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hinzuziehung zusätz­li­cher Informationen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Person zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern diese zusätz­li­chen Informationen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maßnahmen unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Person zuge­wie­sen werden.

„Profiling“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die darin besteht, dass diese per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimmte per­sön­li­che Aspekte, die sich auf eine natür­li­che Person bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­dere um Aspekte bezüg­lich Arbeitsleistung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesundheit, per­sön­li­che Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel die­ser natür­li­chen Person zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die per­so­nen­be­zo­gene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unse­rer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer Leistungen und Durchführung ver­trag­li­cher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unse­rer recht­li­chen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unse­rer berech­tig­ten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­tige Interessen der betrof­fe­nen Person oder einer ande­ren natür­li­chen Person eine Verarbeitung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir tref­fen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unter­schied­li­chen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natür­li­cher Personen, geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen, um ein dem Risiko ange­mes­se­nes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehö­ren ins­be­son­dere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fen­den Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren ein­ge­rich­tet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewähr­leis­ten. Ferner berück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, ent­spre­chend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch daten­schutz­freund­li­che Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unse­rer Verarbeitung Daten gegen­über ande­ren Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offen­ba­ren, sie an diese über­mit­teln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewäh­ren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetz­li­chen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erfor­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt haben, eine recht­li­che Verpflichtung dies vor­sieht oder auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauf­tra­gen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außer­halb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unse­rer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, auf­grund einer recht­li­chen Verpflichtung oder auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetz­li­cher oder ver­trag­li­cher Erlaubnisse, ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der beson­de­ren Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage beson­de­rer Garantien, wie der offi­zi­ell aner­kann­ten Feststellung eines der EU ent­spre­chen­den Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offi­zi­ell aner­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betrof­fe­nen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fende Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Auskunft über diese Daten sowie auf wei­tere Informationen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berichtigung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fende Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht
Sie kön­nen der künf­ti­gen Verarbeitung der Sie betref­fen­den Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jeder­zeit wider­spre­chen. Der Widerspruch kann ins­be­son­dere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ wer­den kleine Dateien bezeich­net, die auf Rechnern der Nutzer gespei­chert wer­den. Innerhalb der Cookies kön­nen unter­schied­li­che Angaben gespei­chert wer­den. Ein Cookie dient pri­mär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespei­chert ist) wäh­rend oder auch nach sei­nem Besuch inner­halb eines Onlineangebotes zu spei­chern. Als tem­po­räre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „tran­si­ente Cookies“, wer­den Cookies bezeich­net, die gelöscht wer­den, nach­dem ein Nutzer ein Onlineangebot ver­lässt und sei­nen Browser schließt. In einem sol­chen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespei­chert wer­den. Als „per­ma­nent“ oder „per­sis­tent“ wer­den Cookies bezeich­net, die auch nach dem Schließen des Browsers gespei­chert blei­ben. So kann z.B. der Login-Status gespei­chert wer­den, wenn die Nutzer diese nach meh­re­ren Tagen auf­su­chen. Ebenso kön­nen in einem sol­chen Cookie die Interessen der Nutzer gespei­chert wer­den, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke ver­wen­det wer­den. Als „Third-Party-Cookie“ wer­den Cookies bezeich­net, die von ande­ren Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, ange­bo­ten wer­den (andern­falls, wenn es nur des­sen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir kön­nen tem­po­räre und per­ma­nente Cookies ein­set­zen und klä­ren hier­über im Rahmen unse­rer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möch­ten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespei­chert wer­den, wer­den sie gebe­ten die ent­spre­chende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deak­ti­vie­ren. Gespeicherte Cookies kön­nen in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht wer­den. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen die­ses Onlineangebotes führen.

Ein gene­rel­ler Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing ein­ge­setz­ten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt wer­den. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mit­tels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht wer­den. Bitte beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funktionen die­ses Onlineangebotes genutzt wer­den können.

Löschung von Daten
Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung ein­ge­schränkt. Sofern nicht im Rahmen die­ser Datenschutzerklärung aus­drück­lich ange­ge­ben, wer­den die bei uns gespei­cher­ten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung keine gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten ent­ge­gen­ste­hen. Sofern die Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für andere und gesetz­lich zuläs­sige Zwecke erfor­der­lich sind, wird deren Verarbeitung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den gesperrt und nicht für andere Zwecke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten, die aus han­dels- oder steu­er­recht­li­chen Gründen auf­be­wahrt wer­den müssen.

Nach gesetz­li­chen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung ins­be­son­dere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung rele­van­ter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetz­li­chen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung ins­be­son­dere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elek­tro­nisch erbrach­ten Leistungen, Telekommunikations‑, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht wer­den und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genom­men wird.

Geschäftsbezogene Verarbeitung

 Zusätzlich ver­ar­bei­ten wir
— Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
— Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie)
von unse­ren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung ver­trag­li­cher Leistungen, Service und Kundenpflege, Marketing, Werbung und Marktforschung.

Google Analytics
Wir set­zen auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google ver­wen­det Cookies. Die durch das Cookie erzeug­ten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer wer­den in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garantie, das euro­päi­sche Datenschutzrecht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unse­rem Auftrag benut­zen, um die Nutzung unse­res Onlineangebotes durch die Nutzer aus­zu­wer­ten, um Reports über die Aktivitäten inner­halb die­ses Onlineangebotes zusam­men­zu­stel­len und um wei­tere, mit der Nutzung die­ses Onlineangebotes und der Internetnutzung ver­bun­dene Dienstleistungen, uns gegen­über zu erbrin­gen. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten pseud­onyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir set­zen Google Analytics nur mit akti­vier­ter IP-Anonymisierung ein. Das bedeu­tet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google inner­halb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in ande­ren Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit ande­ren Daten von Google zusam­men­ge­führt. Die Nutzer kön­nen die Speicherung der Cookies durch eine ent­spre­chende Einstellung ihrer Browser-Software ver­hin­dern; die Nutzer kön­nen dar­über hin­aus die Erfassung der durch das Cookie erzeug­ten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezo­ge­nen Daten an Google sowie die Verarbeitung die­ser Daten durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter fol­gen­dem Link ver­füg­bare Browser-Plugin her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfah­ren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten der Nutzer wer­den nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Datenschutzinformation zum Sattler Design Selector

Die Sattler AG pro­to­kol­liert Seitenaufrufe des Sattler Design Selectors über ein JavaScript basier­tes Open Source Tool mit und wer­tet die gewon­ne­nen Daten zur Marktforschung intern aus. Es han­delt sich dabei um ein System der Sattler AG, das heißt es wer­den keine Aufzeichnungen an Dritte über­mit­telt oder zugäng­lich gemacht. Außerdem erfolgt eine Pseudonymisierung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, wie der IP-Adresse, bevor eine Datenspeicherung stattfindet.

Um wie­der­keh­rende Benutzer zu erken­nen wer­den so genannte “Cookies” auf Ihrem Computer gespei­chert. Cookies sind tex­tu­elle Informationen, die an den betref­fen­den Webserver bei jedem Seitenaufruf über­mit­telt wer­den. Sie kön­nen von die­ser Vorgehensweise mit­hilfe eines Opt-Out Cookies mit dem Namen “piwik_ignore” zurück­tre­ten. Nach dem Setzen die­ses Cookies wer­den Ihre zukünf­ti­gen Besuche igno­riert und nicht wei­ter auf­ge­zeich­net. Durch Aufruf des fol­gen­den Links https://www.sattler-global.com/piwik/ignore_cookie.php wird diese Anpassung an Ihrem Browser mit einer Laufzeit von zwei Jahren durch­ge­führt! Ein erneu­ter Aufruf die­ses Links löscht das zuvor gesetzte Cookie und Ihre Besuche kön­nen wie­der auf­ge­zeich­net werden.

Onlinepräsenzen in sozia­len Medien
Wir unter­hal­ten Onlinepräsenzen inner­halb sozia­ler Netzwerke und Plattformen, um mit den dort akti­ven Kunden, Interessenten und Nutzern kom­mu­ni­zie­ren und sie dort über unsere Leistungen infor­mie­ren zu kön­nen. Beim Aufruf der jewei­li­gen Netzwerke und Plattformen gel­ten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jewei­li­gen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unse­rer Datenschutzerklärung ange­ge­ben, ver­ar­bei­ten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns inner­halb der sozia­len Netzwerke und Plattformen kom­mu­ni­zie­ren, z.B. Beiträge auf unse­ren Onlinepräsenzen ver­fas­sen oder uns Nachrichten zusenden.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir set­zen inner­halb unse­res Onlineangebotes auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhalte”).

Dies setzt immer vor­aus, dass die Drittanbieter die­ser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser sen­den könn­ten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung die­ser Inhalte erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhalte zu ver­wen­den, deren jewei­lige Anbieter die IP-Adresse ledig­lich zur Auslieferung der Inhalte ver­wen­den. Drittanbieter kön­nen fer­ner so genannte Pixel-Tags (unsicht­bare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Marketingzwecke ver­wen­den. Durch die “Pixel-Tags” kön­nen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten die­ser Website aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Informationen kön­nen fer­ner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Informationen zum Browser und Betriebssystem, ver­wei­sende Webseiten, Besuchszeit sowie wei­tere Angaben zur Nutzung unse­res Onlineangebotes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Informationen aus ande­ren Quellen ver­bun­den werden.

Youtube
Wir bin­den die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Maps
Wir bin­den die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den ver­ar­bei­te­ten Daten kön­nen ins­be­son­dere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehö­ren, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte voll­zo­gen), erho­ben wer­den. Die Daten kön­nen in den USA ver­ar­bei­tet wer­den. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nut­zen auf Grundlage unse­rer berech­tig­ten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins (“Plugins”) des sozia­len Netzwerkes facebook.com, wel­ches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrie­ben wird (“Facebook”). Die Plugins kön­nen Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) dar­stel­len und sind an einem der Facebook Logos erkenn­bar (wei­ßes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen “Like”, “Gefällt mir” oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekenn­zeich­net. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier ein­ge­se­hen wer­den: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zer­ti­fi­ziert und bie­tet hier­durch eine Garantie, das euro­päi­sche Datenschutzrecht ein­zu­hal­ten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn ein Nutzer eine Funktion die­ses Onlineangebotes auf­ruft, die ein sol­ches Plugin ent­hält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers über­mit­telt und von die­sem in das Onlineangebot ein­ge­bun­den. Dabei kön­nen aus den ver­ar­bei­te­ten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt wer­den. Wir haben daher kei­nen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe die­ses Plugins erhebt und infor­miert die Nutzer daher ent­spre­chend unse­rem Kenntnisstand.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die ent­spre­chende Seite des Onlineangebotes auf­ge­ru­fen hat. Ist der Nutzer bei Facebook ein­ge­loggt, kann Facebook den Besuch sei­nem Facebook-Konto zuord­nen. Wenn Nutzer mit den Plugins inter­agie­ren, zum Beispiel den Like Button betä­ti­gen oder einen Kommentar abge­ben, wird die ent­spre­chende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook über­mit­telt und dort gespei­chert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotz­dem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und spei­chert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anony­mi­sierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die wei­tere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die dies­be­züg­li­chen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, kön­nen diese den Datenschutzhinweisen von Facebook ent­neh­men: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über die­ses Onlineangebot Daten über ihn sam­melt und mit sei­nen bei Facebook gespei­cher­ten Mitgliedsdaten ver­knüpft, muss er sich vor der Nutzung unse­res Onlineangebotes bei Facebook aus­log­gen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind inner­halb der Facebook-Profileinstellungen mög­lich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads  oder über die US-ame­ri­ka­ni­sche Seite http://www.aboutads.info/choices/  oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfol­gen platt­form­un­ab­hän­gig, d.h. sie wer­den für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke